Kulturförderung
Aktuell
Die Kulturförderung des Kreises Dithmarschen: Projekte und Institutionen
Die Richtlinie zur kommunalen Kulturförderung des Kreises Dithmarschen (Kulturförderrichtlinie) wurde am 26. März 2020 vom Kreistag beschlossen und trat am 1. April 2020 in Kraft. Mit Verabschiedung der Kulturförderrichtlinie hat der Kreistag seine kommunale Kulturförderung finanziell ausgeweitet.
Dabei gliedert sich die Hilfe in „Institutionelle Förderung“ und „Förderung von Kulturprojekten“.
Die Kulturförderrichtlinie fasst einen weiten Kulturbegriff: Ob Musik, Theater, Film, bildende Kunst, Traditionspflege oder Plattdeutsch-Projekte.
Die Förderrichtlinie baut auf die Säulen Kulturinstitutionen und Kulturprojekte
Kulturinstitutionen
In der Säule „Institutionelle Förderung“ werden aktuell neun überwiegend bereits seit längerem unterstützte Institutionen finanziell gefördert.
- Dithmarscher Landesmuseum
- Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum
- AÖZA gGmbH Albersdorf
- Dithmarscher Musikschule e.V.
- Verein Dithmarscher Volkshochschulen
- Brahmsgesellschaft Schleswig-Holstein e.V.
- Kulturpreis des Kreises Dithmarschen und Stipendium im jährlichen Wechsel mit einer Dotierung von jeweils 10.000 Euro
- Das Dithmarscher Kulturprojekt „Kunstgriff“
- Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbH
Kulturprojekte
Neu ist die ergänzende Säule „Projektförderung“, mit der auf Antrag Kulturprojekte unterstützt werden. Die Förderung können beantragen:
- Vereine
- Verbände
- Kultureinrichtungen
- Kommunen
- Schulen
- Kindertagesstätten
- Privatpersonen
Welche Kulturprojekte werden gefördert?
- Öffentliche Kulturevents: Einzelveranstaltungen und Veranstaltungsreihen
- Projekte zur Vermittlung und Anregung von Kultur, Nachwuchsarbeit
- Workshops, Wettbewerbe, Seminare, Initiativen u. ä.
Wofür gibt es die öffentlichen Mittel?
- Honorare und Aufwandsentschädigungen für das Projekt
- Raummieten und Sachkosten für das Projekt
- Ausgeschlossen sind Maßnahmen/Projekte, die ausschließlich oder überwiegend gewerblichen, parteipolitischen oder religiösen Zwecken dienen.
Was sind die Förderbedingungen?
- Überörtliche und damit kreisweite kulturelle Bedeutung
- Durchführung im Kreisgebiet
- Maximale Förderhöhe 20.000 Euro; mindestens jedoch 500 Euro
- Angemessene Eigenbeteiligung von mindestens 25 % der förderfähigen Kosten
Wie wird der Antrag gestellt?
- Die Anträge sind schriftlich zu stellen an folgende Anschrift: Kreis Dithmarschen, Der Landrat, Stabsstelle Innerer Service, Stettiner Straße 30, 25746 Heide.
- Jährlich gibt es zwei Antragstermine: 1. März und 1.Oktober (2022 Verlängerung der ersten Antragsfrist auf den 1. Mai 2022)
Wie wird über den Antrag entschieden?
- Über „Kleinprojekte“ mit förderfähigen Kosten von maximal 2.000 € entscheidet der Landrat
- Über größere Projekte („Schwerpunktprojekte“) entscheidet der Schul- und Kulturausschuss auf Empfehlung des Kulturbeirats des Kreises, der ehrenamtlich tätig ist.
Formulare und Dokumente
Bewilligte Projekte
Projekte |
Antragsteller*in |
Zuschuss/Euro |
Bewilligung |
Comic- und Animationsfestival |
Stadtgalerie Brunsbüttel |
2.500 |
01.10.2020 |
Gedenkstätte Gudendorf: "DENKmal, FÜHLmal, ERINNER(dich)mal" |
Gemeinschaftsschule Meldorf |
9.573 |
01.10.2020 |
Frequenzen-Festival |
Bürgerverein Meldorf e. V. |
15.000 |
08.03.2021 |
"Der Stadtzeichner kommt!" |
Stadtgalerie Brunsbüttel |
7.650 |
19.04.2021 |
Die Paulsenvilla - |
Malte Andritter |
2.000 |
19.04.2021 |
Kunstprojekt der GMS-Meldorf zur |
Gemeinschaftsschule Meldorf |
12.374 |
19.04.2021 |
"Rock op'n Dörp" am 30. Oktober 2021 |
Gerd Weichelt |
2.400 |
31.05.2021 |
"Frauen machen Karriere" |
Museumsinsel Lüttenheid mit Klaus-Groth-Museum und Heider Heimatmuseum |
6.000 |
31.05.2021 |
Chronik der MTG Bd. II |
Meldorfer Theatergruppe (MTG) |
1.500 |
31.05.2021 |
"Happs! Wer hat Angst vorm weißen Hai?" |
Theatergruppe Traummaschine Inc. GbR |
5.000 |
31.05.2021 |
"Mit Orgeltönen um die Welt" |
Ev.-luth. Kirchengemeinde Heide |
1.491 |
20.08.2021 |
Rock op'n Dörp 2022 |
Gerd Weichelt |
2.300 |
24.11.2021 |
Ausstellung "Dickicht und Lichtung" |
Stadt Marne (Kultur- und Bürgerhaus) |
2.000 |
24.11.2021 |
Ausstellung "Nicolaus Bachmann" |
Stadt Heide (Museumsinsel Lüttenheid) |
2.000 |
24.11.2021 |
Projekt "NS-Menschheitsverbrechen und Dithmarschen" |
Verein Volkshochschulen Dithmarschen e. V. |
6.100 |
24.11.2021 |
Hip Hop Workshop op platt |
Offener Kanal Westküste |
2.041,50 |
24.11.2021 |
Filmprojekt "Hugo Herkules und der Wilde Westen" |
Martina Fluck, Yucca-Filmproduktion Heide |
20.000 |
24.11.2021 |