Museumslandschaft Dithmarschen
19 Häuser an 11 Orten
Ob Archäologie, Natur, Kunst oder Regionalgeschichte – die „Museumslandschaft Dithmarschen“ ist vielfältig.
Die Marketingmarke "Museumslandschaft Dithmarschen" besteht seit 2004. Sie entstand als Projekt des EU-Fördervorhabens LEADER+. Auf Initiative des Kreises Dithmarschen schlossen sich ursprünglich neun Museen zusammen. Die meist ehrenamtlich betriebenen Häuser wollen unter dem gemeinsamen Dach die Museen vermarkten und die Zusammenarbeit verbessern.
Karte "Museumslandschaft Dithmarschen":
«Museumslandschaft Dithmarschen« 2022
Weitere Informationen zu den Einrichtungen:
Museum für Archäologie und Ökologie Dithmarschen
Frenssen-Haus Barlt
Kontakt über Kirchengemeinde Barlt: Dorfstraße 48, Tel.: 04857 - 586, barlt@kirche-dithmarschen.de
Kanalmuseum ATRIUM Brunsbüttel
Stadtgalerie im Elbeforum Brunsbüttel
Museumsinsel Lüttenheid mit Klaus-Groth-Museum und Heider Heimatmuseum
NaTourCentrum Lunden und Heimatmuseum
Heimatmuseum Marner Skatclub von 1873
Dithmarscher Landesmuseum Meldorf
Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum Meldorf
Kohlmuseum im KOHLosseum Wesselburen
Historischer Lernort Neulandhalle