Die Welt der Orangenpapiere - Sammlung Barbara Brenner
Die Welt der Orangenpapiere - Sammlung Barbara Brenner
- Wann?
- Sonntag, 19.03.2023
- Uhrzeit:
- 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Wo genau?
- Kultur- und Bürgerhaus Marne, Schillerstraße 11, Marne
- Kategorie:
- Ausstellungen
Die Abbildungen auf dem dünnen, bunt bedruckten Orangenpapieren waren im Laufe der Jahre sehr unterschiedlich. Zu Beginn galten die Orangenpapiere eher als einfache Visitenkarte des Anbaugebiets, sodass vor allem alte Gebäude oder Landschaften auf dem Papier dargestellt wurden. Später hielten jedoch auch Abbildungen Einzug, die sich an aktuellen Ereignissen, Trends oder Erfindungen orientierten. So wurde etwa der Bau des Suezkanals, die Entwicklung des Telefons oder Erfindung des Zeppelins auf manchen Orangenpapieren verewigt. Ebenso wurden später auch die Vespa oder auch weitere Motorräder auf Orangenpapieren abgebildet.
Doch nicht nur die Motive hatten einen Bezug zur aktuellen Zeit, auch die Darstellungen wurden teilweise an das Zielland der Orangen angepasst. Für Orangen, die nach Großbritannien exportiert wurden, entwarf man beispielsweise Abbildungen, die an typisch englische Motive erinnern. Neben Landschaften und Gebäuden, wurde auf Orangenpapieren auch versucht, die Kultur des Ziellandes wiederzugeben. So wurden Abbildungen von typischen englischen Festen, angefertigt und auf dem Orangenpapier abgedruckt.
Durch automatisierte Vorgänge, Flugzeuge, Kühleinrichtungen aller Art sowie durch die chemische Oberflächenbehandlung der Früchte ist die Schutzfunktion des Orangenpapiers weitgehend verloren gegangen. Heute sind die Orangenpapiere ein begehrtes Sammlerobjekt.
Barbara Brenner, 1939 in Stuttgart geboren, Dekorateurin, Designerin und Künstlerin, ist auch eine leidenschaftliche Sammlerin. Sie hat unter anderem als Designerin für Rosenthal Porzellan gearbeitet. Lehrauftrag für Textilentwurf, Fachhochschule Hannover. Mehrfach für ihre Entwürfe mit Preisen ausgezeichnet.