Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Zuständigkeitsfinder Bürgerportal

Organigramm der Kreisverwaltung

Organisationseinheiten der Kreisverwaltung

Der Landrat ist Organ und Hauptverwaltungsbeamter des Kreises Dithmarschen. Er vertritt den Kreis nach außen und wird vom Kreistag gewählt. Er trägt die Personalverantwortung für mehr als 800 Mitarbeitende der Kreisverwaltung. Die Amtszeit beträgt sechs Jahre.

Der Leitende Kreisverwaltungsdirektor (LKVD) ist Stellvertreter des Landrats bei der Wahrnehmung von Aufgaben als untere Landesbehörde. Er ist ein durch den Landrat bestellter Beamte, der die Befähigung zum Richteramt oder zum höheren Dienst besitzen muss (§ 48 Abs. 3 Kreisordnung).

Kontaktinformationen

Landrat

Ansprechpartner
Herr Thorben Schütt

Telefon
04 81 / 97 - 12 01

E-Mail
landrat[at]dithmarschen.de

1. stellv. Landrat gemäß § 48 I KrO

Ansprechpartner
Herr Volker Nielsen (CDU)

E-Mail
landrat[at]dithmarschen.de

2. stellv. Landrat gemäß § 48 I KrO

Ansprechpartner
Norbert Drengk (SPD)

E-Mail
landrat[at]dithmarschen.de

3. stellv. Landrat gemäß § 48 I KrO

Ansprechpartner
Thorsten Hübner (UWD)

E-Mail
landrat[at]dithmarschen.de

Leitender Kreisverwaltungsdirektor

Ansprechpartner
Christian Rüsen

Telefon
04 81 / 97 - 12 02

E-Mail
christian.ruesen[at]dithmarschen.de

Referentin des Landrats

Ansprechpartnerin
Katharina Wienke

Telefon
04 81 / 97 - 13 03

E-Mail
katharina.wienke@dithmarschen.de

Vorzimmer des Landrats

Ansprechpartnerin
Maike Anhalt

Telefon
04 81 / 97 - 12 01

E-Mail
maike.anhalt[at]dithmarschen.de

Vorzimmer des Leitenden Kreisverwaltungsdirektors

Ansprechpartnerin
Sylvia Kühl

Telefon
04 81 / 97 - 12 03

E-Mail
Sylvia.Kuehl[at]dithmarschen.de

Stabsstellen sind spezialisierte Einheiten mit fachspezifischen Aufgaben außerhalb der klassischen Hierarchien nach dem Linienprinzip – also ohne Weisungskompetenz und Unterbau. Zu unterscheiden sind strategische Stabsstellen, konzeptionelle Stabsstellen und anzuhörende/kontrollierende Stabsstellen.

Der Personalrat ist die nach dem Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein gewählte Interessenvertretung der Beschäftigten. Er bestimmt mit bei allen personellen, sozialen, organisatorischen und sonstigen innerdienstlichen Maßnahmen, die die Beschäftigten betreffen oder sich auf sie auswirken.

Ansprechpartnerin
Nicole Zänker

Telefon
04 81 / 97 - 12 22

E-Mail
personalrat[at]dithmarschen.de

Ziel der Gleichstellungsarbeit ist die Chancengleichheit von Frauen und Männern. Die Arbeit basiert auf dem Verfassungsauftrag des Grundgesetzes Artikel 3 Abs. 2:

"Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin."

Weitere Informationen finden Sie hier:

Ansprechpartnerin
Bentje Ott

Telefon
04 81 / 97 - 15 47

E-Mail
gleichstellungsstelle[at]dithmarschen.de

Die Pressestelle ist die Schnittstelle für externe sowie interne Kommunikation. Neben der Bearbeitung von Presseanfragen und Pressemitteilung ist die Pressestelle außerdem verantwortlich für den Internetauftritt des Kreises sowie für seine Social-Media-Kanäle.

Ansprechpartnerinnen

Elena Schnittchen
Telefon: 04 81 / 97 - 14 07

Sabrina Fock
Telefon: 04 81 / 97 - 14 08

Melanie Herrmann
Telefon: 04 81 / 97 - 12 42

Die Arbeit der Persönlichen Referentin umfasst die Arbeit mit dem Landrat des Kreises Dithmarschen an der Schnittstelle zwischen Verwaltungsleitung, Mitarbeiterschaft, Politik und Öffentlichkeit. Dazu gehören unter anderem die Unterstützung und Beratung des Landrats in seiner täglichen Aufgabenwahrnehmung und bei strategischen und operativen Aufgaben. Die Bearbeitung von (Sonder-)Aufträgen des Landrats und des Leitenden Kreisverwaltungsdirektors, Recherchen und Analysen zur Entscheidungsvorbereitung, Erstellen von Mitarbeiter*inneninformationen, rechtliche Bewertung von Sachverhalten. Sowie die Übernahme von Projekt(leitungs)aufgaben. Die Persönliche Referentin ist außerdem Ansprechperson für Kreispolitik, Kommunen, Wirtschaft etc. zu Themen die den Landrat betreffen.

Ansprechpartnerin

Katharina Wienke
Telefon: 04 81 / 97 - 13 03

Die Kreise Steinburg und Dithmarschen erfüllen ihre Aufgaben der Rechnungs- und Gemeindeprüfung unter gemeinsamer Leitung in einer Verwaltungsgemeinschaft mit Sitz in Itzehoe und einer Außenstelle in Heide.

Zu den Aufgaben des Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamtes gehören unter anderem:

  • die jährliche Prüfung der Jahres- und Gesamtabschlüsse des Landkreises
  • die Prüfung der Vorgänge in der Finanzbuchhaltung zur Vorbereitung der Jahresabschlussprüfung
  • die Prüfung, ob die Haushaltswirtschaft vorschriftsmäßig geführt wurde
  • die Kassenprüfung des Landkreises und der Eigenbetriebe einschließlich der Sonderkasse
  • die Kontrolle, ob die bei der Finanzbuchhaltung eingesetzten Datenverarbeitungsprogramme vor ihrer Anwendung geprüft wurden.

Ansprechpartnerin
Elisa Splieth

Telefon
04 81 / 97 - 12 44

E-Mail
elisa.splieth@dithmarschen.de

Die Stabsstelle 4 – Projekt- und Fördermittelmanagement ist interner Dienstleister für die Fachdienste und Stabsstellen der Kreisverwaltung hinsichtlich der Konzeptionierung, Planung und Durchführung von (Förder-)Projekten. Dies beinhaltet das Screening der Förderlandschaft, die Unterstützung bei der Antragstellung und Beratung bei der Abwicklung von Fördermaßnahmen, aber auch die methodisch konzeptionelle Begleitung hinsichtlich der Initiierung, Planung und Durchführung von Projekten. Zusätzlich führt die Stabsstelle regelmäßig verschiedene interne Schulungen durch, um Mitarbeitende für die erfolgreiche Durchführung von Projekten vorzubereiten.

Kontaktinformationen

Projektmanagement

Ansprechpartnerin
Leonie Rössler

Telefon
04 81 / 97 - 12 79

E-Mail
leonie.roessler[at]dithmarschen.de

Fördermittelmanagement

Ansprechpartnerin
Verena Steinhäuser

Telefon
04 81 / 97 - 12 71

E-Mail
verena.steinhaeuser[at]dithmarschen.de

Fördermittelmanagement

Die Beauftragte für Menschen mit Behinderung des Kreises Dithmarschen setzt sich dafür ein, dass die Teilhabe, die Selbstbestimmung und die Gleichstellung der Menschen mit Behinderung unterstützt und gefördert werden.

Ansprechpartnerin
Marie-Elisabeth Zachow

Telefon
04 81 / 97 - 12 61

E-Mail
marie-elisabeth.zachow[at]dithmarschen.de

Kommunalaufsicht
Die Kommunalaufsicht wird durch den Landrat als untere Landesbehörde wahrgenommen (§121 GO SH). Sie überwacht die Rechtmäßigkeit der Verwaltung von Gemeinden, Städten bis 20.000 Einwohner*innen, Ämtern und Zweckverbänden. Hauptaufgaben:

  • Rechtsaufsicht sowie Beratung in kommunalrechtlichen und wirtschaftlichen Angelegenheiten
  • Unterstützung bei Selbstverwaltungsaufgaben

Die Aufsicht beschränkt sich auf Gesetzmäßigkeit, ohne Zweckmäßigkeitskontrolle.

Beratung
Nach §120 GO SH beraten die Behörden Gemeinden in rechtlichen, organisatorischen und finanziellen Fragen.

Wahlen
Die Kommunalaufsicht übernimmt die Kreiswahlleitung für Europawahlen, Bundestags-, Landtags- und Kommunalwahlen sowie Volksentscheide. Sie berät Gemeindewahlbehörden und fungiert als Bindeglied zur Landeswahlleitung.

Ansprechpartner
Jens Kracht

Telefon
04 81 / 97 - 15 09

E-Mail:
jens.kracht[at]dithmarschen.de

Kontaktinformationen

Kommunalaufsicht, Wahlen und Bürgerbeteiligung

Ansprechpartner
Stabsstellenleitung
Jens Kracht

Telefon
04 81 / 97 - 15 09

E-Mail
jens.kracht[at]dithmarschen.de

Kommunalaufsicht

Ansprechpartnerin
Sandra Wirsich

Telefon
04 81 / 97 - 1859

E-Mail
sandra.wirsich[at]dithmarschen.de

Kommunalaufsicht

Ansprechpartnerin
Maja Georg

Telefon
04 81 / 97 - 1502

E-Mail
maja.georg[at]dithmarschen.de

Das Schulamt ist zuständig für Grundschulen, Grund- und Gemeinschaftsschulen, Gemeinschaftsschulen und Förderzentren. Für Gymnasien und RBZ ist die oberste Schulaufsicht im MBK zuständig (§ 129).

Die Schulaufsicht umfasst die Beratung der Schulen, insbesondere der Lehrkräfte, die Fachaufsicht über Erziehung und Unterricht in den Schulen, die Dienstaufsicht über die Schulen und die Rechtsaufsicht über die Schulträger bei der Erfüllung ihrer Aufgaben.

Ansprechpartner
Felix Müller-Veerse

Telefon
04 81 / 97 - 53 01

E-Mail
Felix.Mueller-Veerse[at]schulamt.landsh.de

Ansprechpartnerin
Maren Schumacher

Telefon
04 81 / 97 - 13 24

E-Mail
maren.schumacher[at]schulamt.landsh.de

Das Angebot des schulpsychologischen Dienst umfasst die Beratung zu allen Themen und Problemen in und an Schule, Coaching und Supervision für Einzelne und Gruppen, Fortbildungen, Unterstützung bei der Schulentwicklung, Konfliktmoderation und Hilfestellung im Rahmen des Notfallwegweisers.

Kontaktinformationen

Ansprechpartnerin
Kornelia Kock

Telefon
04 81 / 97 - 13 15

E-Mail
kornelia.kock[at]dithmarschen.de

Ansprechpartnerin
Annett Wollf

Telefon
04 81 / 97 - 13 42

E-Mail
annett.wolff[at]dithmarschen.de

Ansprechpartnerin
Dörthe Knuth

Telefon
04 81 / 97 - 15 23

E-Mail
doerthe.knuth[at]dithmarschen.de

Geschäftsbereichsleitung

Der Geschäftsbereich Familie, Soziales, Gesundheit der Kreisverwaltung Dithmarschen ist zuständig für das soziale Netz im Kreis Dithmarschen, das von der Beratung und Unterstützung in sozialen Fragen bis zum Thema Gesundheitsschutz reicht.

Ansprechpartnerin
Daniela Erdmann

Telefon
04 81 / 97 - 13 07

E-Mail
daniela.erdmann@dithmarschen.de

Fachdienste

Die Geschäftsstelle des Geschäftsbereiches Familie, Soziales, Gesundheit ist die zentrale Servicestelle für die Geschäftsbereichsleitung und die Fachdienste des Geschäftsbereichs. Sie regelt die Systemkoordination für die eingesetzten EDV-Fachverfahren sowie überwiegend die Buchhaltung des Geschäftsbereiches. Zusätzlich werden Personal- und Raumfragen koordiniert.

Kontaktinformation

Geschäftsstelle

Fachdienstleitung

Im Fachdienst 101 „Gesundheit/Gesundheitsamt“ befindet sich das Gesundheitsamt mit den Sachgebieten Gesundheitsschutz und Schulärztlicher Dienst sowie der Pflegestützpunkt Dithmarschen. Des Weiteren befindet sich die Betreuungsbehörde/Betreuungsstelle des Kreises Dithmarschen im Fachdienst.

Ansprechpartner
N.N.

Telefon
-

E-Mail
N.N

Kontaktinformationen

Gesundheitsschutz

Ansprechpartner
Telefonzentrale

Telefon
04 81 / 97 - 49 00

E-Mail
gesundheitsschutz@dithmarschen.de

Schulärztlicher Dienst

Ansprechpartner
Telefonzentrale

Telefon
04 81 / 97 - 49 00

E-Mail
gesundheitsschutz@dithmarschen.de

Pflegestützpunkt

Ansprechpartnerin
Kerstin Magnussen

Telefon
04 81 / 7 85 11 12

E-Mail
kerstin.magnussen[at]dithmarschen.de

Verwaltung & Service

Ansprechpartner
Telefonzentrale

Telefon
04 81 / 97 - 49 00

E-Mail
gesundheitsschutz@dithmarschen.de

Projekt LandGang Dithmarschen

Ansprechpartner
Hartmut Behlau

Telefon
04 81 / 97 - 49 48

E-Mail
hartmut.behlau[at]dithmarschen.de

Wohnpflegeaufsicht

Ansprechpartner
Telefonzentrale

Telefon
04 81 / 97 - 49 00

E-Mail
gesundheitsschutz@dithmarschen.de

 

Fachdienstleitung

Der Fachdienst Hilfen im Übergang bewegt sich im Spannungsfeld von Verwaltung, Politik, Wissenschaft und Praxis. Der Fachdienst ermittelt und beschreibt Bedürfnisse und Lebenslagen, entwickelt vorausschauend soziale zielgruppenspezifische Unterstützungssysteme und überprüft diese auf ihre Wirkungen. Außerdem organisiert der Fachdienst Planungsprozesse, sorgt für Mitwirkung und Beteiligung der Betroffenen in politischen und konzeptionellen Entscheidungsprozessen. Operatives Ziel der Mitarbeitenden ist die Bereitstellung von Angeboten für alteingesessene und neuzugewanderte Dithmarscherinnen und Dithmarscher in normativen Übergängen (z.B. Wohnortwechsel, Erwerbsein- und -ausstieg, etc.) und nicht-normativen Übergängen (z.B. Flucht und Vertreibung, frühe Schwangerschaft, etc.).

Ansprechpartner
Gerd Schröder

Telefon
04 81 / 97 - 48 10

E-Mail
gerd.schroeder[at]dithmarschen.de

Kontaktinformationen

Betreuungsbehörde

Ansprechpartnerin
Regina Jasper

Telefon
04 81 / 97 - 13 54

E-Mail
regina.jasper[at]dithmarschen.de

Fachdienstleitung

Der Fachdienst Soziale Teilhabe des Kreises Dithmarschen ist ein kompetenter und verlässlicher Partner für Menschen in ihrer Lebenswelt. Er fördert individuelle Selbstbestimmung und gewährleistet bedarfsgerechte Beratung und Leistung in allen Lebenslagen.

Ansprechpartner
Tim Kühl

Telefon
04 81 / 97 - 17 00

E-Mail
tim.kuehl[at]dithmarschen.de

Kontaktinformationen

Sozialzentrum Nord

Ansprechpartnerin
Melanie Rehbehn

Telefon
04 81 / 97 - 13 30

E-Mail
melanie.rehbehn@dithmarschen.de

 

Team WiSo Nord

Ansprechpartnerinnen
Pia Weber & Mareike Stuertz

Telefon
04 81 / 97 - 15 22

0481 / 97 - 15 56

E-Mail
Pia.weber[at]dithmarschen.de

Mareike.stuertz[at]dithmarschen.de

Team Teilhabe Nord

Ansprechpartnerin
Nicole Wandmaker

Telefon
04 81 / 97 - 12 94

E-Mail
nicole.wandmaker[at]dithmarschen.de

Sozialzentrum Süd

Ansprechpartnerin
Beatrice Braun

Telefon
04 81 / 97 - 18 09

E-Mail
beatrice.braun[at]dithmarschen.de

Team WiSo Süd

Ansprechpartnerin
Anna-Lena Kullak

Telefon
04 81 / 97 - 61 61

E-Mail
anna-lena.kullak@dithmarschen.de

Team Teilhabe Süd

Ansprechpartnerin
Juliane Mumm

Telefon
04 81 / 97 - 61 00

E-Mail
juliane.mumm[at]dithmarschen.de

Zentrumsübergreifende Aufgaben

Ansprechpartner
Lukas Reuter

Telefon
04 81 / 97 - 1701

E-Mail:
lukas.reuter[at]dithmarschen.de

Sozialraumplanung

Ansprechpartnerin

Kerstin Stieper

Telefon
04 81 / 97 - 1721

E-Mail
kerstin.stieper@dithmarschen.de

Fachaufsicht AsylbLG/WoGG

Ansprechpartnerin Wohngeld
Mary-Joe Little-Pehrs

Telefon
04 81 / 97 - 17 31

E-Mail
mary-joe.little-pehrs@dithmarschen.de

 

Ansprechpartnerin Asyl
Jette Carstensen

Telefon
04 81 / 97 - 17 14

E-Mail
jette.carstensen[at]dithmarschen.de

Sozialpsychiatrischer Dienst

Ansprechpartner
Volkmar Klessa

Telefon
04 81 / 97 - 49 30

E-Mail
volkmar.klessa[at]dithmarschen.de

Fachdienstleitung

Der Fachdienst Wirtschaftliche Jugendhilfe/Jugendamt umfasst insbesondere die finanzielle Abwicklung der Hilfen zur Erziehung, Hilfen für junge Volljährige und Eingliederungshilfe für seelische Behinderte. Hier können Sie sich bezüglich Ihrer eventuellen finanziellen Kostenbeteiligung an Hilfemaßnahmen beraten lassen.
Weiterhin werden in diesem Fachdienst die Beistandschaften und Amtsvormundschaften geführt und Unterhaltsvorschussleistungen gewährt. In diesem Fachdienst erfolgt außerdem die KiTa-Betriebskostenförderung, die Bearbeitung der Sozialstaffel und der Kindertagespflege.

Ansprechpartner
Jörg Fincks

Telefon
04 81 / 97 - 15 19

E-Mail
joerg.fincks[at]dithmarschen.de

Kontaktinformationen

Kita Referat – Förderung von Kindern und Jugendlichen

Ansprechpartnerin
Bianca Thomsen-Arndt

Telefon
04 81 / 97 - 14 76

E-Mail
bianca.thomsen-arndt[at]dithmarschen.de

Fachaufsicht Kindertagespflege

Ansprechpartnerin
Svea Claes

Telefon
04 81 / 97 - 14 57

E-Mail
svea.claes[at]dithmarschen.de

Fachaufsicht Kindertagesstätten

Ansprechpartnerinnen
Christina Lück und Kari Bischof-Schiefelbein

Telefon
04 81 / 97 -1406 oder -1529

E-Mail
christina.lueck[at]dithmarschen.de
kari.bischof-schiefelbein[at]dithmarschen.de

Wirtschaftliche Jugendhilfe

Ansprechpartnerin
Martina Boderius

Telefon
04 81 / 97 - 14 25

E-Mail
martina.boderius[at]dithmarschen.de

Beistandschaften und Amtsvormundschaften

Ansprechpartnerin
Silvia Gerdes

Telefon
04 81 / 97 - 1683

E-Mail
silvia.gerdes[at]dithmarschen.de

Unterhaltsvorschusskasse

Ansprechpartnerin
Bärbel Freiberg

Telefon
04 81 / 97 - 14 84

E-Mail
baerbel.freiberg[at]dithmarschen.de

Amtsvormundschaften

Ansprechpartnerin
Silvia Gerdes

Telefon
04 81 / 97 - 16 83

E-Mail
silvia.gerdes[at]dithmarschen.de

Fachdienstleitung

Im Bereich Jugend und Familie beraten und unterstützen unsere Mitarbeiter*innen in verschiedenen Themenschwerpunkten. Sie sind unter anderem Ansprechpersonen in allen Fragen der Erziehung, bei familiären Problemen und Krisen, in Trennungs- und Scheidungsangelegenheiten, bei der Regelung des Umgangs- und Sorgerechtes sowie durch Hilfen zur Erziehung (z. B. sozialpädagogische Familienhilfe, Heimerziehung, Tagesgruppen).

Ansprechpartner
Björn Tschritter

Telefon
04 81 / 97 - 13 46

E-Mail
bjoern.tschritter[at]dithmarschen.de

Kontaktinformationen

Kompass-Beratungszentrum für frühe Hilfen und frühe Förderung

Ansprechpartnerin
Ute Peters

Telefon
04 81 / 97 -  42 50

E-Mail
ute.peters[at]dithmarschen.de

Jugendhilfe im Strafverfahren Heide

Ansprechpartnerin
Heike Rohde

Telefon
04 81 / 97 -  41 16

E-Mail
heike.rohde[at]dithmarschen.de

Regionaler Sozialer Dienst Heide

Ansprechpartner
Sascha Rimsa

Telefon
04 81 / 97 - 41 10

E-Mail
sascha.rimsa[at]dithmarschen.de

Jugendhilfe im Strafverfahren Süd

Ansprechpartnerin
Nicole Massaro

Telefon
04 81 / 97 -  43 12

E-Mail
nicole.massaro[at]dithmarschen.de

Regionaler Sozialer Dienst Süd

Ansprechpartnerin
Sviatlana Geßner

Telefon
04 81 / 97 -  43 10

E-Mail
sviatlana.gessner[at]dithmarschen.de

Jugendhilfe im Strafverfahren Mitte

Ansprechpartner
Anton Dräger

Telefon
04 81 / 97 -  44 18

E-Mail
anton.draeger[at]dithmarschen.de

Regionaler Sozialer Dienst Mitte

Ansprechpartnerin
Anna Plähn

Telefon
04 81 / 97 -  44 10

E-Mail
anna.Plaehn[at]dithmarschen.de

Heimaufsicht

Ansprechpartnerin
Anne Markworth

Telefon
04 81 / 97 - 13 51

E-Mail
anne.markworth[at]dithmarschen.de

Jugendhilfe im Strafverfahren Nord

Ansprechpartner
Finn Looft

Telefon
04 81 / 97 -  48 29

E-Mail
finn.looft[at]dithmarschen.de

Regionaler Sozialer Dienst Nord

Ansprechpartnerin
Alexa Stammer-Bartholomä

Telefon
04 81 / 97 -  48 17

E-Mail
alexa.stammer-bartholomae[at]dithmarschen.de

Kinderschutzkoordinatorin

Ansprechpartnerinnen
Wiebke Claußen

Telefon
04 81 / 97 - 16 78

E-Mail
wiebke.claussen[at]dithmarschen.de

Agnes Borstel

Telefon
04 81 / 97 - 16 77

E-Mail
agnes.borstel[at]dithmarschen.de

Jugendschutz

Ansprechpartnerin
Celine Beeck

Telefon
04 81 / 97 - 1494

E-Mail
celine.beeck[at]dithmarschen.de

Schwerpunkt Integration zugewanderter Kinder und Jugendlicher

Ansprechpartner
Uwe Wandersee

Telefon
04 81 / 97 - 1874

E-Mail
uwe.wandersee[at]dithmarschen.de

Ansprechpartnerin
Maren Janssen

Telefon
04 81 / 97 - 15 07

E-Mail
maren.janssen[at]dithmarschen.de

 

Koordinatorin Schwerpunkt Pflegekinder

Ansprechpartnerin

Janet Niederheide

Telefon
04 81 / 97 - 18 77

E-Mail
janet.niederheide[at]dithmarschen.de

 

Adoptionsvermittlungsstelle

Geschäftsbereichsleitung

Wesentliches strategisches Ziel des Geschäftsbereichs ist es, die Standortfaktoren und Rahmenbedingungen zur Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen zu verbessern. Durch offensive und lösungsorientierte Beratung sowie durch Ausnutzung der Ermessens- und Beurteilungsspielräume sollen die Ansiedlung und die Entwicklung kleiner und mittelständischer Unternehmen und landwirtschaftlicher Betriebe in der Region nachhaltig gefördert werden. Darüber hinaus hat sich der Geschäftsbereich das Ziel gesetzt, die angebotenen Dienstleistungen entsprechend den Anforderungen der Bürger*innen kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Ansprechpartner
Christian Rüsen

Telefon
04 81 / 97 - 12 02

E-Mail
christian.ruesen[at]dithmarschen.de

Fachdienste

Geschäftsstellenleitung

Die Geschäftsstelle des Geschäftsbereiches Bau, Wirtschaft, Ordnung, Umwelt ist die zentrale Servicestelle für die Geschäftsbereichsleitung und die Fachdienste des Geschäftsbereichs. Darüber hinaus nimmt sie die Aufgaben des ServiceCenter Wirtschaft wahr und fungiert als Verwaltungslotse. Sie ist zentraler Ansprechpartner im Bereich des Ideen- und Beschwerdemanagements und überwacht die Einhaltung der RAL-Gütekriterien. Angeschlossen ist die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses.

Angeschlossen ist die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses sowie die Zentrale Vergabestelle.

Ansprechpartnerin
Rieke Müller

Telefon
04 81 / 97 - 12 30

E-Mail
riekemarie.mueller[at]dithmarschen.de

Fachdienstleitung

Zu den Aufgaben des Fachdienstes gehören u. a. das Gebäudemanagement für die durch den Kreis Dithmarschen genutzten Liegenschaften, die Ausführung der Schulträgeraufgaben für die kreiseigenen Schulen und die Schulentwicklungsplanung für den Kreis Dithmarschen.

Zudem ist die Kommunalaufsicht des Kreises Dithmarschen Teil des Fachdienstes. Die Kommunalaufsichtsbehörde übt die Rechts- und Finanzaufsicht über die kreisangehörigen Städte, Ämter, Gemeinden, Zweckverbände, Eigenbetriebe und Kommunalunternehmen aus.

Weiterhin ist die untere Denkmalschutzbehörde und der Wegeunterhaltungsverband Dithmarschen im Fachdienst angesiedelt. Ein weiterer Aufgabenbereich umfasst die Unterhaltung der kreiseigenen Straßen.

Ansprechpartnerin
Silvia Kösling

Telefon
04 81 / 97 - 14 30

E-Mail
silvia.koesling[at]dithmarschen.de

Kontaktinformationen

Schulen, Allg. Verwaltung

Ansprechpartner
Christian Michaelis

Telefon
04 81 / 97 - 14 96

E-mail
christian.michaelis[at]dithmarschen.de

 

Hochbau, Denkmalschutz

Ansprechpartner
Frank Raguse

Telefon
04 81 / 97 - 14 95

E-Mail
frank.raguse[at]dithmarschen.de

Tiefbau, WUV, Kreisstraßen

Ansprechpartner
Julian Franz Fischer

Telefon
04 81 / 97 - 1894

E-Mail
julian.fischer[at]dithmarschen.de

Kreisforsten

Ansprechpartner
Christof Vetter

Telefon
01 71 / 41 50 99 8

E-Mail
christof.vetter[at]dithmarschen.de

Fachdienstleitung

Das Land, die Gemeinden, die Kreise und die Ämter haben die Aufgabe, von der Allgemeinheit oder der einzelnen Person Gefahren abzuwehren, durch die die öffentliche Sicherheit bedroht wird (Gefahrenabwehr). Kreisordnungsbehörde ist der Landrat.

Der Fachdienst ist die zuständige Behörde im Ausländerrecht, Ordnungswidrigkeitenrecht, Jagdrecht, Waffenrecht, Brand- und Katastrophenschutzrecht.

Außerdem ist er zuständig für alle Aufgaben der Veterinärverwaltung, die ihm durch Europäisches Recht und folglich nach Bundes- und Landesrecht übertragen werden. Die Tätigkeit umfasst die Bereiche Tiergesundheit und Verbraucherschutz im weitesten Sinne.

Ansprechpartnerin
Andrea Paarmann

Telefon
04 81 / 97 - 13 10

E-Mail
andrea.paarmann[at]dithmarschen.de

Kontaktinformationen

Bevölkerungsschutz und Feuerwehrwesen

Ansprechpartner
Frank Heuck

Telefon
04 81 / 97 - 12 90

E-Mail
frank.heuck[at]dithmarschen.de

Bußgeldstelle

Ansprechpartner
Peter Pieper

Telefon
04 81 / 97 - 93 00

E-Mail
bussgeldstelle[at]dithmarschen.de

Ordnungsrecht

Ansprechpartnerin
Jennifer Storm

Telefon
04 81 / 97 - 15 73

E-Mail
ordnungsrecht[at]dithmarschen.de

ÖPNV/Schülerbeförderung (SVG)

Ansprechpartnerin
Jaqueline Pusch

Telefon
040 / 309850-98

E-Mail
j.pusch[at]svg-suedwestholstein.de

 

Lebensmittel und Fleischhygiene

Ansprechpartner
Dr. Wulf Ladehoff

Telefon
04 81 / 97 - 93 63

E-Mail
wulf.ladehoff[at]dithmarschen.de

Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung

Ansprechpartnerin
Lydia Jensen

Telefon
04 81 / 97 - 93 71

E-Mail
lydia.jensen[at]dithmarschen.de

Tierschutz, Tiergesundheit und TNP

Ansprechpartnerin
Antje Vogt

Telefon
04 81 / 97 - 93 65

E-Mail
antje.vogt[at]dithmarschen.de

Verwaltung Veterinärwesen und Verbraucherschutz

Ansprechpartnerin
Christel Maaßen

Tel: 0481 / 97 9351

Mail: christel.maassen[at]dithmarschen.de

Ausländer- u. Staatsangehörigkeitsbehörde

Ansprechpartnerin
Frau Frank

Telefon
04 81 / 97 - 12 45

E-Mail
abh[at]dithmarschen.de

Ansprechpartnerin
Frau Georg

Telefon
04 81 / 97 - 12 50

E-Mail
asyl[at]dithmarschen.de

Ansprechpartnerin
Frau Özdemir

Telefon
04 81 / 97 - 15 78

E-Mail
aufenthaltsrecht[at]dithmarschen.de

Ansprechpartnerin
Frau Kleist

Telefon
04 81 / 97 - 12 54

E-Mail
staatsangehoerigkeitsbehoerde[at]dithmarschen.de

Fachdienstleitung

Der Fachdienst Straßenverkehr umfasst

  • die Verkehrsaufsicht
  • die Fahrerlaubnisbehörde (Führerscheinbehörde)
  • die Zulassungsbehörde
  • die Erlaubnisbehörde für den Personen- und Güterkraftverkehr

Der Fachdienst erfüllt (fast) alle Serviceleistungen rund ums Auto. Sie können bei uns nicht nur Ihr Auto an-, ab- und ummelden, Oldtimer zulassen, Sonderkennzeichen beantragen, technische Änderungen eintragen oder Ihr Wunschkennzeichen reservieren lassen, sondern auch alle Führerscheinangelegenheiten erledigen und beispielsweise Ihren "alten" in einen EU-Kartenführerschein umtauschen.

Ansprechpartnerin
Angela Stahl

Telefon
04 81 / 97 - 12 80

E-Mail
angela.stahl[at]dithmarschen.de

Kontaktinformationen

Verkehrsaufsicht

Ansprechpartner
N-N

Telefon
-

E-Mail
fd-strassenverkehr[at]dithmarschen.de

Zulassungsstelle

Ansprechpartner
Martin Kröger

Telefon
04 81 / 97 - 12 81

E-Mail
zulassungsbehoerde[at]dithmarschen.de

Führerscheinstelle

Ansprechpartner
Ulf Demmer

Telefon
04 81 / 97 - 12 75

E-Mail
fahrerlaubnisbehörde[at]dithmarschen.de

Personen-, Güterbeförderung

Ansprechpartner
N.N

Telefon
-

E-Mail
personenundgueterverkehr[at]dithmarschen.de

Fachdienstleitung

Der Fachdienst Bau, Naturschutz und Regionalentwicklung umfasst 

  • die Brandschutzdienststelle
    Die Aufgaben sind die Durchführung von Brandverhütungsschauen sowie brandschutztechnische Stellungnahmen zu Bauvorhaben
  • die untere Bauaufsichtsbehörde. Die Aufgaben sind die lösungsorientierte Beratung von Bauherren und gewerblichen Investoren sowie Entscheidungen über Bauanträge.  
  • die untere Naturschutzbehörde
    Die Aufgaben sind der Schutz und die Entwicklung von Natur und Landschaft sowie die Genehmigung und Überwachung von Eingriffen.
  • den Arbeitsbereich Regionalentwicklung
    Tätigkeitsschwerpunkte sind die ländliche Entwicklung, Infrastrukturmaßnahmen sowie räumliche Entwicklungsplanungen einschließlich Bauleitplanung.

Ansprechpartner
Uwe Maaßen

Telefon
04 81 / 97 - 14 50

E-Mail
uwe.maassen[at]dithmarschen.de

Kontaktinformationen

Brandschutz

Ansprechpartner
Heiko Arnemann

Telefon
04 81 / 97 - 12 95

E-Mail
brandschutzdienststelle[at]dithmarschen.de

Bau

Ansprechpartnerin
Anja Händler

Telefon
04 81 / 97 - 14 52

E-Mail
anja.haendler[at]dithmarschen.de

Bauleitplanung

Ansprechpartner
Hannes Lyko

Telefon
04 81 / 97 - 18 82

E-Mail
hannes.lyko[at]dithmarschen.de

Naturschutz

Ansprechpartnerin
Sabine Zupp

Telefon
04 81 / 97 - 13 93

E-Mail
sabine.zupp[at]dithmarschen.de

Regionalentwicklung

Ansprechpartner
Erk Ulich

Telefon
04 81 / 97 - 13 60

E-Mail
erk.ulich[at]dithmarschen.de

Netzwerkmanagement Wasserstoff

Fachdienstleitung

Der Fachdienst Wasser, Boden und Abfall deckt die Aufgaben der drei Behördenbereiche Abfall, Boden/Altlasten und Wasser/Abwasser ab.

untere Abfallentsorgungsbehörde (UAB):
Die untere Abfallentsorgungsbehörde ist zuständig für die Steuerung der Abfallströme in Dithmarschen.

untere Bodenschutzbehörde (UBB):
Bodenschutz hat zum Ziel, die komplexen ökologischen Funktionen des Bodens zu sichern oder wiederherzustellen.

Aufgaben der unteren Wasserbehörde (UWB):
Die untere Wasserbehörde ist zuständig für alle oberirdischen Gewässer und für das Grundwasser innerhalb Dithmarschens.

Weitere Informationen:
Hier geht es zum Themenbereich sowie den jeweiligen Anträgen & Merkblättern des Fachdienstes Wasser, Boden und Abfall.

Ansprechpartner
Dr. Malte Lorenz

Telefon
04 81 / 97 - 13 17

E-Mail
malte.lorenz[at]dithmarschen.de

Kontaktinformationen

Boden / Altlasten

Ansprechpartnerin

Dr. Angelika Alberts

Telefon
04 81 / 97 - 1787

E-Mail
angelika.alberts[at]dithmarschen.de

 

Abfall

Ansprechpartner
Tobias Drewes

Telefon
04 81 / 97 - 1480

E-Mail
tobias.drewes[at]dithmarschen.de

Oberflächengewässer

Ansprechpartner
Jan Erik Wöltjen

Telefon
04 81 / 97 - 1437

E-Mail

janerik.woeltjen[at]dithmarschen.de

 

 

Grundwasser/Erdwärme

Ansprechpartnerin
Kerstin Rehberg

Telefon
04 81 / 97 - 13 45

E-Mail
Kerstin.Rehberg[at]dithmarschen.de

Abwasser

Ansprechpartner
Bernd Büsch

Telefon
04 81 / 97 - 14 44

E-Mail
bernd.buesch[at]dithmarschen.de

Wassergefährdende Stoffe

Ansprechpartner
Hauke Meier

Telefon
04 81 / 97 - 14 04

E-Mail
hauke.meier@dithmarschen.de

Geschäftsbereichsleitung

Der Geschäftsbereich Zentrale Steuerung der Kreisverwaltung Dithmarschen ist für Fragen der inneren Verwaltung, die Bereitstellung zentraler Dienste für die anderen Organisationseinheiten wie z.B. rechtliche Beratung und in Teilbereichen für die Gesamtsteuerung zuständig. Die nachfolgend aufgeführten Fachdienste erbringen dabei auf verschiedensten Themenfeldern Servicedienstleistungen und unterstützten den Kreistag, den Landrat und den Hauptausschuss sowie den Finanzausschuss bei deren Steuerungsaufgaben.

Fachdienste

Die Aufgaben des Fachdienstes Innerer Service beinhalten

  • die Personalsachbearbeitung einschließlich der Entgeltabrechnung für unsere über 750 Beschäftigten
  • die qualifizierte Ausbildung unserer Nachwuchskräfte
  • die Personalentwicklung, damit unsere Mitarbeitenden den ständig steigenden beruflichen Anforderungen gerecht werden 
  • die vielfältigen Kulturangelegenheiten des Kreises, insbesondere die Umsetzung der Kulturförderrichtlinie und die Verleihung der Kulturpreise
  • die verwaltungsmäßige Betreuung der kreiseigenen Museen und des Gemeinschaftsarchivs in Meldorf.

Ansprechpartner
Norbert Arens

Telefon
04 81 / 97 - 12 40

E-Mail
norbert.arens[at]dithmarschen.de

Kontaktinformationen

Personal

Ansprechpartner
Norbert Arens

Telefon
04 81 / 97 - 12 40

E-Mail
norbert.arens[at]dithmarschen.de

Juristischer Service

Ansprechpartner
Alexander Ließ

E-Mail
alexander.liess[at]dithmarschen.de

Kultur und Allgemeines

Ansprechpartnerin
Meike Abrahams

E-Mail
meike.abrahams[at]dithmarschen.de

Dithmarscher Landesmuseum

Ansprechpartner

Verein der Volkshochschulen in Dithmarschen e.V.
Alexander Eggert

E-Mail
info[at]landesmuseum-dithmarschen.de.

Gemeinschaftsarchiv

Ansprechpartnerin
Sebastian Wilhelm

Telefon
0481/97 56 81

E-Mail
sebastian.wilhelm@dithmarschen.de

Adresse:

Gemeinschaftsarchiv Kr. Dithmarschen, Zingelstraße 2b, 25704 Meldorf.

Öffnungszeiten:

Nach Terminvereinbarung

Der Fachdienst beschäftigt sich unter anderen mit der Digitalisierung in der Kreisverwaltung. Dazu werden die Bedarfe in der Verwaltung, aber auch der Bürgerinnen und Bürger sowie der Unternehmen einbezogen. Ziel soll es sein, vermehrt Online-Services für Bürgerinnen und Bürger anzubieten und Arbeitsabläufe in der Verwaltung durch Digitalisierung zu vereinfachen und zu verbessern. Als zweiter großer Aufgabenbereich wird die Digitalisierung im Bereich der Daseinsvorsorge durch den Fachdienst begleitet. 

Ansprechpartner
Dennis Janke

Telefon
04 81 / 97 - 35 00

E-Mail:
dennis.janke[at]dithmarschen.de

Die Aufgaben des Fachdienstes Finanzen und Controlling beinhalten die Haushaltsplanung, den Jahresabschluss, den Gesamtabschluss; Vermögens- und Schuldenmanagement; Berichtswesens und zentrales Controlling.

Ansprechpartnerin
Tina Jörgensen

Telefon
04 81 / 97 -14 00

E-Mail
tina.joergensen[at]dithmarschen.de

Der Fachdienst ist zentraler Ansprechpartner im Bereich der Finanzbuchhaltung und Vollstreckung. Darüber hinaus nimmt er Aufgaben des Steuermanagements wahr. Da der Kreis zahlreiche kommunale Aufgaben außerhalb der Kreisverwaltung durch eigene wirtschaftliche Unternehmen oder durch die Beteiligung an solchen erledigt, kommt dem Beteiligungsmanagement in diesem Fachdienst eine große Bedeutung zu.

Ansprechpartnerin
Leonie Rössler

Telefon
04 81 / 97 -12 79

E-Mail
leonie.roessler[at]dithmarschen.de

Auszeichnungen & Mitgliedschaften

Kontakt

Öffnungszeiten