HEIDE. Die Betreuungsbehörde des Kreises Dithmarschen veranstaltet am Dienstag, 1. Juli 2025, den Informationsabend „Sichere Vorsorge – leicht gemacht“. Start ist um 18.30 Uhr im Kreistagssitzungssaal des Kreishauses, Stettiner Straße 30 Heide.
Themen sind die ehrenamtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessierte erhalten weitere Informationen unter der Telefonnummer 0481-974848.
Rechtliche Betreuung
Rechtliche Betreuungen werden für volljährige Personen eingerichtet, sofern sie durch eine Krankheit, einen Unfall oder sonstige Beeinträchtigungen nicht mehr eigenständig ihre Angelegenheiten besorgen können. Haben Bürgerinnen und Bürger nicht im Rahmen einer Vollmacht vorgesorgt, so kann es zu einer Einrichtung einer rechtlichen Betreuung über das Amtsgericht kommen.
Nach § 1814 BGB müssen bestimmte Voraussetzungen für die Einrichtung einer rechtlichen Betreuung erfüllt sein, diese Prüfung obliegt der Betreuungsbehörde des Kreises Dithmarschen. Eine rechtliche Betreuung wird vorrangig im Ehrenamt ausgeübt, das z. B. von Angehörigen, Freunden, Nachbarn, Berufskolleginnen und -kollegen sowie engagierten Bürgerinnen und Bürgern wahrgenommen wird. Diese unterstützen ggf. vorübergehend in Not geratene Personen oder aber dauerhaft auf Hilfe angewiesene Personen wegen einer Erkrankung. Alle Betreuerinnen und Betreuer können sich beratend an die Betreuungsbehörde des Kreises Dithmarschen, an das Amtsgericht/Betreuungsgericht oder an den Betreuungsverein e.V. in Meldorf wenden. Die Art und der Umfang einer rechtlichen Betreuung für einen hilfsbedürftigen Volljährigen werden von den Betreuungsgerichten der Amtsgerichte festgelegt. Für das Ehrenamt gibt es eine jährliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 425 Euro.
Wer sich ehrenamtlich als Betreuerin bzw. Betreuer engagieren möchte, kann sich bei Interesse an die Betreuungsbehörde des Kreises Dithmarschen (Telefon: 0481 – 97 4848) oder an den Dithmarscher Betreuungsverein e.V. in Meldorf (Telefon: 04832-6000 876) wenden.
Weitere Informationen zur Betreuungsbehörde des Kreises Dithmarschen stehen im Internet unter www.dithmarschen.de/themen/gesundheit/betreuungsbehoerde-dithmarschen.