HEIDE/EPENWÖHRDEN. Morgens, mittags, abends – bei jeder unserer Mahlzeiten können wir aktiv zum Klimaschutz beitragen. Deshalb lädt der Kreis Dithmarschen am Freitag, 18. Juli 2025 von 15 bis 18 Uhr zu einem Nachmittag rund um klimafreundliche Ernährung auf den Biolandhof der Stiftung Mensch,Epenwöhrdenerfeld 21, in Epenwöhrden ein. Mit einem Vortrag der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, Spielen, einem Infostand und einer Hoftour sollen Erwachsene und Kinder verschiedene Perspektiven auf unseren Lebensmittelkonsum erhalten.
„Klimafreundliche Ernährung hat viele Facetten. Die CO2-Bilanz ist nur eine davon. Regionalität, Saisonalität, der biologische Anbau oder soziale Aspekte spielen ebenfalls eine wichtige Rolle“, erläutert Eva Teckenburg, Klimaschutzmanagerin des Kreises Dithmarschen. Als Auftakt der Veranstaltung sollen interaktive Spiele das Verständnis dafür schärfen, welche Klimawirkungen verschiedene Ernährungsentscheidungen haben. Auch Kinder und ihre Familien können sich dem Thema auf spielerische Weise nähern.
Beim alltäglichen Einkauf fällt es oft schwer, die Herkunft von Lebensmitteln zu erkennen. Gleichzeitig legen viele Menschen Wert auf Regionalität. Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein wird in einem Vortrag Hilfestellung dazu geben, wie man sein Wissen über Labels, Siegel und Herkunftskennzeichnungen auffrischen kann, saisonale Sorten schnell erkennt und wie man Lebensmittelverschwendung durch einfache Tricks vorbeugt. Außerdem geht der Vortrag darauf ein, wie klimafreundliche Ernährung und Gesundheit zusammenhängen. An einem Infostand können die Gäste anschließend all ihre offenen Fragen stellen, ihr Wissen testen, Quizfragen beantworten und vielleicht sogar einen kleinen Gewinn mit nach Hause nehmen.
Auf einer Tour über den Hof des Gastgebers Stiftung Mensch soll zum Abschluss der Veranstaltung klimafreundliche Ernährung für die Teilnehmenden erlebbar werden. Dabei stehen insbesondere die Herausforderungen eines Biobetriebs mit den bereits deutlich spürbaren Folgen des Klimawandels im Fokus. Wie geht die Biolandwirtschaft mit zunehmender Trockenheit, Starkregen und Bodenerosion um und was können Konsumentinnen und Konsumenten zur Unterstützung beitragen? Während des Vortrags finden bereits Hoftouren für Kinder statt. Diese sind also herzlich eingeladen dabei zu sein und einen Biohof zum Anfassen kennenzulernen.
Anna Pyka, Klimaschutzmanagerin für Bildung, sagt: „Wir freuen uns auf einen vielseitigen Nachmittag mit starken Denkimpulsen, Ideen zum direkten Umsetzen und Bewusstseinsschaffung für einen unserer wichtigsten Lebensbereiche.“
Anmeldung
Die Plätze sind begrenzt und werden nach Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Bitte melden Sie sich mit entsprechender Personenzahl bei untenstehendem Kontakt an. Der Teilnahme ist kostenfrei.
Eva Teckenburg
E-Mail: eva.teckenburg@dithmarschen.de
Telefon: 0481/ 97-1493
Eckdaten
Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene und Familien. Sie findet am 18. Juli 2025 von 15 Uhr bis ca. 18 Uhr auf dem Biolandhof der Stiftung Mensch, Epenwöhrdenerfeld 21, 25704 Epenwöhrden statt.
Anfahrt
Mit dem Bus: Die Haltestelle „Epenwöhrden / Kreuzung B5“ ist von den Bahnhöfen Heide und Meldorf mit der Linie 2500 zu erreichen. Ab hier sind es noch 600 m zu laufen.
Mit dem Fahrrad: entlang der B5 führt ein separater Radweg; von hier geht es aus Meldorf kommend nach rechts, aus Heide / Hemmingstedt kommend nach links in die Straße Epenwöhrdenerfeld
Mit dem Auto: vor Ort sind Parkmöglichkeiten vorhanden