Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Zuständigkeitsfinder Bürgerportal
Rund 2,1 Millionen Euro steckte der Kreis Dithmarschen in die umfassende Sanierung der Neuen Holländerei in Meldorf (v. l.): Christian Rüsen (Leitender Kreisverwaltungsdirektor und Leiter des Geschäftsbereichs Bau, Wirtschaft, Ordnung, Umwelt), Alexander Eggert (Museumsleiter) sowie das Pachtteam Seth Erdmann und Claudia Junge sowie vom Kreis Dithmarschen Christian Lange (Fachdienst Liegenschaften und Schulen) und Karen Ann Stuckmann (Fachdienst Innerer Service).
Der Innenbereich wurde neu gestaltet.

Umbau der Neuen Holländerei: Gastronomie startet

MELDORF. Nach umfangreichen Umbaumaßnahmen startet der Restaurant- und Café-Betrieb in der Neuen Holländerei, Jungfernstieg 4, Meldorf, in Nachbarschaft des Schleswig-Holsteinischen Landwirtschaftsmuseums. Die Liegenschaft wurde am 30. Juni 2025 offiziell an das neue Pachtteam, Seth Erdmann und Bettina Junge von der J&E Gastro UG, übergeben. Unter dem Namen „Meister Konditorei & Restaurant zur Neuen Holländerei“ belebt der Familienbetrieb den Standort neu.

Der Kreis Dithmarschen, Eigentümer der Liegenschaft, investierte rund 2,1 Millionen Euro in die umfassende Sanierung. Die Bauausführung wurde durch den Fachdienst Liegenschaften und Schulen des Kreises in Begleitung von regionalen Fachplanern und Firmen umgesetzt. Die Bauzeit betrug ca. sechs Monate.

Der Fokus lag auf der Barrierefreiheit sowie baulichen Veränderungen und Sanierungen für eine flexible Nutzung und moderne Ausstattung. So wurden zum Beispiel die Küche und der Tresenbereich neu gestaltet. Wand- und Bodenbeläge sowie Lüftung, Heizung und Elektrik wurden erneuert. Tagesräume bieten Platz für größere Feiern. Die Sozial- und Personalräume sind in das erste Obergeschoss gezogen. Es gibt nun einen Aufzug und somit einen barrierefrei erschlossenen Sozialbereich. Auch die Innenraumakustik und -beleuchtung wurden modernisiert. Weitere Brandschutzmaßnahmen wurden umgesetzt und die Außenterrasse wurde vergrößert. Die umgestaltete Neue Holländerei bietet Inklusionsarbeitsplätze im Bereich Küche und Service. Die vorgesehenen Inklusionsarbeitsplätze sollen durch die Stiftung Mensch besetzt werden, sobald sich der Gastrobetrieb eingespielt hat.  

„Ziel war nicht nur die bauliche Aufwertung, sondern auch die Beibehaltung von Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderung. So wird auch die umgebaute Neue Holländerei zu einem Ort gelebter Teilhabe“, sagt Christian Rüsen, Leitender Kreisverwaltungsdirektor und Leiter des Geschäftsbereiches Bau, Wirtschaft, Ordnung, Umwelt.

Direkt angrenzend befindet sich das Schleswig-Holsteinische Landwirtschaftsmuseum, dessen Trägerschaft beim Verein zur Förderung der Beschäftigung Jugendlicher und Behinderter e.V. liegt – finanziell unterstützt durch den Kreis Dithmarschen. Seit 2021 wird das Museum vom Verein Volkshochschulen in Dithmarschen e.V. betrieben. Auch hier bestehen Inklusionsarbeitsplätze in Kooperation mit der Stiftung Mensch. Museumsleiter Alexander Eggert hebt die Bedeutung der Gastronomie hervor: „Die modernisierte Neue Holländerei mit neuem gastronomischem Konzept steigert die Aufenthaltsqualität für die Gäste der Meldorfer Museen immens und erweitert zudem das museale Gesamtangebot. Nicht nur im Werben um touristische Gäste und Tagesausflügler ein absoluter Standortvorteil.“

Seth Erdmann freut sich über die Neueröffnung: „Das ist ein idealer Standort und ein ansprechendes Ambiente für unsere Meister-Konditorei und dem Restaurant-Angebot.“

Hintergrund

Die Neue Holländerei entstand nach dem Brand des Hotels „Holländerei“ im Jahr 1981. Der Kreis erwarb das Grundstück zur Erweiterung des benachbarten Dithmarscher Bauernhauses. In den Folgejahren entstand das heutige Gebäude als Teil des Schleswig-Holsteinischen Landwirtschaftsmuseums. Seitdem wurde das Erdgeschoss gastronomisch genutzt – zunächst durch die Stiftung Mensch. Aufgrund der Corona-Pandemie, steigender Anforderungen und baulicher Mängel wurde der Betrieb jedoch 2023 eingestellt.

Eröffnung am 5. Juli

Die offizielle Eröffnung ist am Samstag, 5. Juli 2025, ab 9 Uhr. Es gibt für die Gäste Begrüßungsgetränke und Tombola-Lose sowie Verzehrgutscheine zu gewinnen. Ab 17 Uhr wird Freibier vom Fass ausgeschenkt.

Weitere Informationen über das Angebot der Neuen Holländerei auf der Internetseite: neue-hollaenderei.de