Hafenärztlicher Dienst
Port Health Authority Dithmarschen
Department of Public Health – Port Health Services
The Port Health Authority of the District of Dithmarschen ensures public health protection in the maritime sector and facilitates the safe handling of international shipping traffic in accordance with the International Health Regulations (IGV-DG).
Overview of Services
- Verification of electronic reporting data (NSW) under §18 IGV-DG
Examination of incoming vessels’ health declarations via the National Single Window system for early identification of potential health risks. - Telephone inquiries in case of reporting errors (NSW)
Contacting ships or their agents to clarify incomplete or incorrect data to enable proper health assessments. - Issuance of Free Pratique under §18 IGV-DG in accordance with Article 28(3) International Health Regulations (IHR)
Granting health clearance (Free Pratique) for a ship to enter a German port after confirming compliance with public health requirements. - Receiving hazard notifications under §§16–17 IGV-DG
Accepting and evaluating reports of acute health hazards on board, such as disease outbreaks, submitted by the ship’s master or pilot. - Implementation of appropriate health protection measures:
- Referral to IGV
ports Redirecting affected vessels to designated ports with expanded inspection capabilities. - Issuance of conditions
Imposing requirements to reduce health risks aboard. - Mandated measures under the Infection Protection Act (IfSG)
Orders such as quarantine or testing under German public health law. - Inclusion of infection control experts
Collaboration with local epidemiological authorities for risk assessment and health planning. - Onboard hygiene inspections, as needed or under §19 IGV-DG
Evaluation of sanitation and hygiene conditions during routine or incident-related inspections. - Issuance, renewal, or extension of Ship Sanitation Control Exemption Certificates (SSCEC) under §19 IGV-DG
Certifying the sanitary status of vessels according to international standards.
- Referral to IGV
By virtue of a public contract between the District of Dithmarschen and the districts of Nordfriesland, Steinburg, and Pinneberg, effective since 01 October 2023, the Port Health Authority Dithmarschen is responsible for the following ports:
Port | LOCODE | District | Available Services |
Amrum | DEIAM | Nordfriesland | 1,2,3,4,5a-d |
Brunsbüttel | DEBRB | Dithmarschen | all |
Büsum | DEBUM | Dithmarschen | all |
Dagebüll | DEDAG | Nordfriesland | 1,2,3,4,5a-d |
Glückstadt | DEGLU | Steinburg | 1,2,3,4,5a-d |
Helgoland | DEHGL | Pinneberg | 1,2,3,4,5a-d |
Hörnum/Sylt | DEHMR | Nordfriesland | 1,2,3,4,5a-d |
Husum | DEHUS | Nordfriesland | 1,2,3,4,5a-d |
List/Sylt | DELIS | Nordfriesland | 1,2,3,4,5a-d |
Pellworm | DEPEL | Nordfriesland | 1,2,3,4,5a-d |
Wedel | DEWED | Pinneberg | 1,2,3,4,5a-d |
Wyk auf För | DEWYK | Nordfriesland | 1,2,3,4,5a-d |
Unsere Leistungen im Überblick
- Prüfung elektronischer Meldedaten (NSW) nach §18 IGV-DG
Kontrolle der Gesundheitsinformationen eingehender Schiffe über das „National Single Window“-System zur frühzeitigen Erkennung möglicher Gesundheitsrisiken.
- Telefonische Ermittlung bei Meldefehlern (NSW)
Kontaktaufnahme mit Schiffen oder Agenturen, wenn Meldedaten unvollständig oder fehlerhaft sind, um eine korrekte Bewertung zu ermöglichen.
- Erteilung der Free Pratique nach §18 IGV-DG
Freigabe zur Einreise eines Schiffes in einen deutschen Hafen nach Prüfung gesundheitlicher Voraussetzungen (Freie Verkehrserlaubnis).
- Entgegennahme von Gefahrenmeldungen nach §§16–17 IGV-DG
Annahme und Bewertung von Meldungen über akute Gesundheitsgefahren an Bord, z. B. Krankheitsausbrüche durch die Schiffsführung oder die Lotsenperson.
- Umsetzung geeigneter Gefahrenabwehrmaßnahmen:
- Verweisung in IGV-Häfen:
Weiterleitung betroffener Schiffe in spezielle Häfen mit erweiterten Kontrollmöglichkeiten. - Erteilung von Auflagen:
Vorschriften zur Minimierung gesundheitlicher Risiken an Bord. - Anordnung von Maßnahmen gemäß IfSG:
Verfügungen nach dem Infektionsschutzgesetz wie Quarantäne oder Testpflicht. - Einbeziehung des Infektionsschutzes:
Zusammenarbeit mit den örtlichen epidemiologischen Fachstellen zur Risikoeinschätzung und Maßnahmenplanung. - Hygienekontrollen an Bord von Schiffen, anlassbezogen oder gemäß §19 IGV-DG
Inspektionen zur Beurteilung der Hygiene- und sanitären Verhältnisse auf Schiffen bei Verdachtsfällen oder Routineprüfungen. - Ausstellung von Verlängerungen und Erneuerungszertifikaten (SSCEC) nach §19 IGV-DG
Ausstellung, Erneuerung oder Verlängerung des Ship Sanitation Control Excemption Certificate nach internationalem Standard zur gesundheitlichen Sicherheit.
- Verweisung in IGV-Häfen:
Fachdienst Gesundheit – Port Health Authority
Der Hafenärztliche Dienst des Kreises Dithmarschen gewährleistet den Gesundheitsschutz im maritimen Bereich und unterstützt die sichere Abwicklung des internationalen Schiffsverkehrs gemäß den Vorgaben der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV-DG).
Der Hafenärztliche Dienst Dithmarschen ist gem. eines öffentlich-rechtlichen Vertrages des Kreises Dithmarschen mit den Kreisen Nordfriesland, Steinburg und Pinneberg, gültig seit 01.10.2023, für folgende Häfen zuständig:
Hafen | LOCODE | Kreis | Verfügbare Leistungen |
Amrum | DEIAM | Nordfriesland | 1,2,3,4,5a-d |
Brunsbüttel | DEBRB | Dithmarschen | Alle |
Büsum | DEBUM | Dithmarschen | Alle |
Dagebüll | DEDAG | Nordfriesland | 1,2,3,4,5a-d |
Glückstadt | DEGLU | Steinburg | 1,2,3,4,5a-d |
Helgoland | DEHGL | Pinneberg | 1,2,3,4,5a-d |
Hörnum/Sylt | DEHMR | Nordfriesland | 1,2,3,4,5a-d |
Husum | DEHUS | Nordfriesland | 1,2,3,4,5a-d |
List/Sylt | DELIS | Nordfriesland | 1,2,3,4,5a-d |
Pellworm | DEPEL | Nordfriesland | 1,2,3,4,5a-d |
Wedel | DEWED | Pinneberg | 1,2,3,4,5a-d |
Wyk auf För | DEWYK | Nordfriesland | 1,2,3,4,5a-d |