Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Zuständigkeitsfinder Bürgerportal

Tuberkulosefürsorge im Gesundheitsamt

Tuberkulose (TBC) ist eine behandelbare, aber meldepflichtige Infektionskrankheit. Wenn Sie selbst betroffen sind, Kontakt zu einer erkrankten Person hatten oder Fragen zur Tuberkulose haben, sind wir im Gesundheitsamt Ihre erste Anlaufstelle. Wir unterstützen Betroffene, Kontaktpersonen sowie behandelnde Ärztinnen und Ärzte bei der Abklärung, Beratung, Begleitung und Nachsorge – fachlich kompetent und persönlich.

Unsere Aufgaben im Überblick

Organisation

  • Durchführung des IGRA-Bluttests (Interferon-Gamma-Test) zur Abklärung nach einem Tuberkulosekontakt
  • Organisation von weiterer Diagnostik nach Kontakt, wie Röntgenuntersuchungen zur Abklärung einer Lungentuberkulose

Beratung und Begleitung

  • Individuelle Beratung nach positivem Testergebnis oder begründetem Verdacht
  • Begleitung während der Therapie und Nachsorge, in enger Abstimmung mit behandelnden Ärztinnen und Ärzten sowie ggf. der ASV-Ambulanz für Tuberkulose des Westküstenklinikums Heide
  • Beurteilung von Ansteckungsrisiken für das Umfeld, ggf. mit Empfehlung zur Kontaktpersonennachverfolgung

Weitere Angebote

  • Auf Wunsch führen wir Blutentnahmen zur Durchführung des IGRA-Tests auch als Selbstzahlerleistung durch – beispielsweise im Rahmen von Visa-Anforderungen für ein Au-pair-Jahr oder ähnliche Aufenthalte im Ausland. Die Kosten hierfür betragen derzeit 95 €.

Rechtlicher Hintergrund

Tuberkulose ist gemäß §6 und §7 Infektionsschutzgesetz (IfSG) eine meldepflichtige Erkrankung. Bei Erkrankung oder Tod durch Tuberkulose sind Ärztinnen und Ärzte verpflichtet, dies dem Gesundheitsamt zu melden.  Auch ein Therapieabbruch oder die Verweigerung einer notwendigen Behandlung muss von Ärztinnen und Ärzten gemeldet werden. Ziel ist die frühzeitige Erkennung und Unterbrechung möglicher Infektionsketten, sowie der Schutz der Allgemeinheit vor einer möglichen Weiterverbreitung.

Kooperation mit Fachstellen und Hausärztinnen & - ärzten

Für weiterführende Diagnostik und fachärztliche Betreuung arbeiten wir mit den behandelnden Hausärztinnen &-ärzte, Fachärztinnen &-ärzte sowie  der ASV-Ambulanz am WKK Heide zusammen. Diese Kooperation ermöglicht eine koordinierte und wohnortnahe Versorgung.

Standort

Das Gesundheitsamt befindet sich in der Esmarchstr. 50, 25746 Heide auf dem Gelände des Westküstenklinikums Heide. Sie finden uns im Haus S, gegenüber des Bildungszentrums für Gesundheitsberufe.
Das Gesundheitsamt ist barrierefrei. Es gibt keine direkten Parkplätze vor dem Gesundheitsamt. Ein Parkplatz befindet sich circa 400 vom Gesundheitsamt entfernt.

Einen Lageplan finden Sie hier:

Tuberkulosefürsorge-Team Ansprechpartnerinnen

Auszeichnungen & Mitgliedschaften

Kontakt

Öffnungszeiten