Geschäftsbereich Bau, Wirtschaft, Ordnung, Umwelt
Fachdienst Veterinärwesen und Verbraucherschutz
Aufgaben des Fachdienstes Veterinärwesen und Verbraucherschutz
Der Fachdienst Veterinärwesen und Verbraucherschutz des Kreises Dithmarschen (interne Kennzahl 202) ist zuständig für alle Aufgaben der Veterinärverwaltung, die ihm durch Europäisches Recht und folglich nach Bundes- und Landesrecht übertragen werden. Die Tätigkeit umfasst die Bereiche Tiergesundheit und Verbraucherschutz im weitesten Sinne.
Neben den klassischen Aufgaben der Tierseuchenbekämpfung stehen gleichberechtigt die Aspekte der allgemeinen Tiergesundheit, der Tierhaltung und des Tierschutzes:
Einerseits der Tiere selbst wegen als Mitgeschöpf und empfindendes Lebewesen, andererseits um den Menschen als Verbraucher gesunde Lebensmittel tierischer Herkunft zu bieten und ihn vor übertragbaren Krankheiten zu schützen.
Diesen Zweck erfüllen vor allem die Schlachttier- und Fleischuntersuchungen aller Tiere vor und nach der Schlachtung sowie die Lebensmittelüberwachung in Betrieben, im Einzelhandel, auf Märkten und in Gaststätten. Überprüfung der Hygiene und Entnahme und Untersuchung von Proben dienen dem Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher. So reicht das Aufgabengebiet des Fachdienstes Veterinärwesen und Verbraucherschutz vom Tier im Stall bis zum Steak auf dem Teller.
- Sachgebiet 1: Tiergesundheit - Tierseuchenbekämpfung
- Sachgebiet 2: Tierschutz
- Sachgebiet 3: Fleischhygiene
- Sachgebiet 4: Lebensmittelüberwachung
Kontakt Fachdienst
Telefon: 0481/126 10 350
Fax: 0481/126 10 355
veterinaerwesen@dithmarschen.de
Standort: Rungholtstraße 9, 25746 Heide
Postanschrift: Stettiner Straße 30, 25746 Heide
Fachdienstleitung
Fachdienst Veterinärwesen und Verbraucherschutz
Zimmer 2.48
Rungholtstraße 9
25746 Heide
zurück