Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Zuständigkeitsfinder Bürgerportal

Notfall-Infopunkte für Ausnahmelagen

Selbstschutz, Vorsorge und Nachbarschaftshilfe

Bei Ausnahmelagen, in denen ein großes Gebiet und viele Menschen betroffen sind, können der Staat und der ehrenamtliche Katastrophenschutz nicht sofort die Versorgung der Bevölkerung sicherstellen. Daher wird es darauf ankommen, dass sich die Menschen selbst und auch gegenseitig helfen. Legen Sie deshalb für Ihren Haushalt einen Vorrat für 10 bis 14 Tage an. Denken Sie dabei neben Wasser und Nahrung auch an Bargeld, Hausapotheke und persönlich notwendige Medikamente, Hygieneartikel, Kerzen und Zündhölzer, Radio, Ersatzbatterien, Campingkocher und Brennpaste.

Helfen Sie bei Bedarf Ihren Nachbarn und sonstigen Mitmenschen.

Notfall-Infopunkte

Die Ämter, Städte und Gemeinden im Kreis haben für Ausnahmelagen ein Netz aus Notfall-Infopunkten vorbereitet. Diese Notfall-Infopunkte sind Anlaufstellen für die Bevölkerung. Von hier aus kann beispielsweise ein Notruf abgesetzt werden. Mögliche Anlässe für die Besetzung der Notfall-Infopunkte können beispielsweise Überflutungen, langanhaltender flächendeckender Stromausfall oder Pandemien sein.

Ausstattungen der Notfall-Infopunkte:

Ausstattung I

  • Besetzung 24/7, teilweise notstromversorgt
  • Betroffene können Informationen einholen, Notrufe und Hilfeleistungsersuchen absetzen
  • Lademöglichkeiten für medizinische Geräte
  • Erwärmung von Babynahrung

Ausstattung: II

  • Besetzung 24/7, teilweise notstromversorgt
  • Betroffene können Informationen einholen, Notrufe und Hilfeleistungsersuchen absetzen
  • Lademöglichkeiten für medizinische Geräte
  • Erwärmung von Babynahrung
  • Räumlichkeiten für Ausgabezwecke (z.B. Verteilung von Hilfsgütern)
  • Räumlichkeit für medizinische Versorgung durch Ärztinnen und Ärzte (Anlaufpraxis)

Notfall-Infopunkte im Kreis Dithmarschen

Stadt Brunsbüttel

  • Boje Schule, Bojestraße 30, Brunsbüttel*

Amt Burg-St. Michaelisdonn

  • Böckelnburghalle, Holzmarkt 1a, Burg
  • Feuerwehrgerätehaus, Wilhelm-Johnsenstraße 9, Eddelak*
  • Weitere Standorte sind in Planung - weitere Informationen folgen

Amt Marne-Nordsee

  • Rathaus, Alter Kirchhof 4/5, Marne*
  • Bürgerbüro, Koogstraße 66, Friedrichskoog *

Amt Mitteldithmarschen

  • Großsporthalle, Brutkamp 14a, Albersdorf
  • Meldorf, Standort wird noch geplant - weitere Informationen folgen
  • Bargenstedt, Standort wird noch geplant - weitere Informationen folgen
  • Sporthalle, Donnstraße 1a, Elpersbüttel
  • Grundschule, Judenstraße 46, Schafstedt*

Stadt Heide

  • Bürgerhaus, Neue Anlage 5, Heide*
  • Weiterer Standort in einer städtischen Schule geplant - weitere Infos folgen

Amt Heider-Umland

  • Standorte sind in Planung - weitere Informationen folgen

Amt Büsum-Wesselburen

  • Offene Ganztagsschule, An der Mühle 7, Büsum
  • Hebbelhaus, Süderstraße 48, Wesselburen
  • Dorfgemeinschaftshaus, Dorfstraße 28, Wesselburener Deichhausen

Amt Eider

  • Sporthalle Eider-Nordsee-Schule, Hennstedt, Schulstr. 52a
  • Sporthalle, Lunden, Am Gehölz
  • Mensa oder Sporthalle, Tellingstedt, Schulweg 1-4

*Bereits mit Notstrom versorgt

Digitale Standortübersicht

An dieser Stelle wird demnächst eine digitale Karte mit einer Übersicht aller Standorte verfügbar sein.

Für alle Fälle vorbereitet?

Auszeichnungen & Mitgliedschaften

Kontakt

Öffnungszeiten