Woche der seelischen Gesundheit 2025
Auftaktveranstaltung: Seelische Gesundheit erlebbar machen
Wir laden Euch herzlich in das Kreishaus ein, um einen spannenden Nachmittag zum Thema Seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu erleben.
Datum: 10.10.2025
Uhrzeit: 15:00-18:00
Ort: Kreishaus, Stettiner Straße 30, 25746 Heide
Die Auftaktveranstatlung ist der Startschuss zur bundesweiten Woche der Seelischen Gesundheit. Vom 10. Bis zum 20. Oktober erwarten euch weitere spannende Angebote rund um das Thema „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft” in Dithmarschen und auch online.
Mehr Informationen rund um die Aktionswoche findet ihr hier.
Das erwartet Euch:
Für Kinder & Jugendliche
- Kreative Mitmach-Angebote, Spiele, Workshops, Informationsstände
- Raum für Austausch über Gefühle, Stress & Zukunftsfragen
- Inspiration: „Wie bleibe ich stark in schwierigen Zeiten?“
Für Eltern & Familien
- Praxisnahe Tipps zur Stärkung von Resilienz und Alltagskompetenz
- Informationen über Hilfsangebote
- Gelegenheit zum Austausch mit Fachleuten und anderen Familien
Für Fachkräfte
- Fachimpulse zu aktuellen Herausforderungen zur psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
- Netzwerken und Austausch zwischen Schule, Jugendhilfe, Gesundheit und Sozialem
Vorträge:
15:00 Begrüßung
15:15 „Mind Matters: Basics für deine seelische Gesundheit“
Check dich selbst, lerne dazu & werde mental fit. (Interaktiver Vortrag für Kinder und Jugendliche) - Jugendhilfeplanerin, Christin Rathje
16:00 „Gesundheit fördern – Lebenswege stärken. Kinder- und Jugend-Reha schafft Möglichkeiten“- Landesvereinigung für Gesundheitsförderung, Anna Stratmann
16:40 „Frei statt festgelegt – Gleichstellung als Schutzfaktor für die Psyche. Wie faire Rollenbilder die seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken können“- Gleichstellungsbaufragte, Bentje Ott
17:05 „Schulabsentismus im Fokus: Strukturen, Strategien, Lösungen“ -Leitung des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes, Dr. Claudia Gadomski & Steffen Dunkel
17:35 „Meine Geschichte mit einer psychischen Erkrankung - vom Schweigen zum Sprechen“ – Julia Röseler
18:00 Verabschiedung