Hausnummernvergabe
Hausnummernvergabe
Hausnummern werden von den Gemeinden / Ämtern / Städten vergeben.
Hausnummern werden aufgrund von Bauanträgen, Mitteilungen über Baumaßnahmen oder auf Antrag der Eigentümer/in durch die allgemeine Ordnungsbehörde vergeben. Die Hausnummernvergabe ist keine wegerechtliche sondern eine ordnungs- und kommunalrechtliche Angelegenheit. Sie ist nicht an die Straßenbaulast geknüpft.
Hausnummern dienen der Orientierung im Stadt- beziehungsweise Gemeindegebiet und erfüllen eine Ordnungsfunktion für alle personen- oder ortsbezogenen Daten.
Die Kontrolle, ob eine Hausnummer angebracht wurde, obliegt der allgemeinen Ordnungsbehörde. Die örtliche Hausnummernbeschilderung wird bei Beanstandungen überprüft. Der/die Grundstückseigentümer/in wird gegebenenfalls aufgefordert, für eine vom Verkehrsraum aus sichtbare Hausnummer zu sorgen.
An die Gemeinde-, Amts- oder Stadtverwaltung.
Zur Anordnung von Hausnummern werden zwei gleichwertige Systeme praktiziert:
- das so genannte Pariser System mit einer Art Reißverschluss-System (die Nummerierung beginnt an dem der Innenstadt zugewandten Ende der Straße auf der linken Seite mit 1 und auf der rechten Seite mit 2 und läuft dann getrennt nach gerade und ungerade bis zum anderen Ende der Straße, wobei es durch die unterschiedliche Größe der einzelnen Grundstücke oft vorkommt, dass jeweils numerisch nebeneinander liegende Nummern in der Realität nicht gegenüber liegen) sowie
- das so genannte Berliner System mit umlaufender Hausnummerierung (die Nummernfolge beginnt auf der einen Straßenseite mit 1, läuft ohne Unterbrechung bis zum Ende der Straße fort und dann auf der anderen Straßenseite zurück).
Um Neubauten in eine bestehende Hausnummernfolge integrieren zu können, kann es erforderlich werden, bestehende Hausnummern zu ändern
- Baugenehmigung für die Nutzungsänderung einer Anlage beantragen
- Erstellung eines Verkehrswertgutachtens über den Wert eines Grundstücks oder dem Recht an einem Grundstück beantragen
- Fördermittel für selbst genutztes Wohneigentum beantragen
- Liegenschaftskarte - Auszug / Auskunft
- Sich bei der Erstellung eines Bebauungsplans beteiligen
Ansprechpartner
Stadt Heide - FD 32 Städteplanung und Bauordnung -Bauordnung-
+49 481 6850-0
bauaufsicht[at]stadt-heide.de
www.heide.de/rathaus-buergerservice/fachbereiche-fachdienste/fachbereich-3-bau-planung.html
Postanschrift:
Postelweg 1
25746
Heide
Besuchszeiten
Fachbereich 3 - Bau und Planung:
Montag: 08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag: 08:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:30 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
(sowie nach besonderer Vereinbarung.)
Wichtiger Hinweis:
Im Hinblick auf eine zügige Bearbeitung Ihres Anliegens bitten wir darum, vorab einen Termin mit uns zu vereinbaren, telefonisch unter 0481/6850-0, per E-Mail an postoffice@stadt-heide.de oder bei bestimmten Dienstleistungen direkt über unsere Online-Terminvergabe Timeacle. Es besteht die Möglichkeit, für dringende Angelegenheiten Spontanbesuche ohne Termin vorzunehmen. Wir weisen darauf hin, dass bei Spontanbesuchen mit Wartezeiten zu rechnen ist, da gebuchte Termine Vorrang haben.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Frau Maria Bungenstock
Mitarbeiter Stadt Heide - FD 32 Städteplanung und Bauordnung -Bauordnung-
Kontakt herunterladen
+49 481 6850-624
maria.bungenstock[at]stadt-heide.de
Zimmer:
001
Frau Jeannine Gringmuth-Dallmer
Mitarbeiter Stadt Heide - FD 32 Städteplanung und Bauordnung -Bauordnung-
Kontakt herunterladen
+49 481 6850-614
jennifer.gringmuth-dallmer[at]stadt-heide.de
Zimmer:
017
Herr Heino Lanken
Mitarbeiter Stadt Heide - FD 32 Städteplanung und Bauordnung -Bauordnung-
Kontakt herunterladen
+49 481 6850-613
heino.lanken[at]stadt-heide.de
Zimmer:
003
Herr Christian Möller
Mitarbeiter Stadt Heide - FD 32 Städteplanung und Bauordnung -Bauordnung-
Kontakt herunterladen
+49 481 6850-628
christian.moeller[at]stadt-heide.de
Zimmer:
002
Herr Rainer Otto
Mitarbeiter Stadt Heide - FD 32 Städteplanung und Bauordnung -Bauordnung-
Kontakt herunterladen
+49 481 6850-632
rainer.otto[at]stadt-heide.de
Zimmer:
001
Frau Marie Wollatz
Mitarbeiter Stadt Heide - FD 32 Städteplanung und Bauordnung -Bauordnung-
Kontakt herunterladen
+49 481 6850-617
bauaufsicht[at]stadt-heide.de
Zimmer:
017
Quelle der Inhalte: Landesportal Schleswig-Holstein