Reisepass vorläufig beantragen
Reisepass vorläufig beantragen
Ein vorläufiger Reisepass wird nur in besonderen Einzelfällen ausgestellt. Er gilt maximal ein Jahr.
Ein vorläufiger Reisepass wird nur in besonderen Einzelfällen ausgestellt, beispielsweise wenn ein Pass sofort benötigt wird und die Ausstellung eines regulären Reisepasses oder eines Expresspasses nicht bis zum Zeitpunkt des erstmaligen Gebrauchs möglich ist. Die Passbehörde kann die Vorlage von geeigneten Belegen (zum Beispiel Flugticket für eine kurzfristig anzutretende Reise) verlangen.
Die Gültigkeitsdauer von vorläufigen Pässen ist dem jeweiligen Benutzungszweck anzupassen, sie darf jedoch höchstens ein Jahr betragen. Eine Verlängerung der Gültigkeitsdauer ist nicht zulässig. Der Verlust eines vorläufigen Reisepasses muss unverzüglich angezeigt werden.
Ab dem 1. Mai 2025 dürfen nur noch digitale Lichtbilder verwendet werden, die von einem externen Dienstleister beispielsweise einem Fotografen oder einer Fotografin oder der Pass- und Personalausweisbehörde über ein eigenes Bilderfassungssystem erstellt werden. Papierlichtbilder sind nicht mehr zugelassen.
An Ihre Gemeinde-, Amts- oder Stadtverwaltung (Passbehörde, Bürgerbüro).
Das Dokument sollte beantragt werden, sobald sich die Notwendigkeit dafür ergibt.
- Alter/Abgelaufener Reisepass (sofern vorhanden) oder Kinderreisepass/Kinderausweis (sofern vorhanden),
- gegebenenfalls Einverständniserklärung des nicht anwesenden sorgeberechtigten Elternteils bei gemeinsamer Sorge oder der Sorgeberechtigungsnachweis bei nur einem Sorgeberechtigten bei Personen bis zum 18. Lebensjahr,
- gegebenenfalls Ausweis oder Ausweiskopie des nicht anwesenden sorgeberechtigten Elternteils,
- Personalausweis und
- Urkunde mit aktueller Namensführung (Geburts-, Heirats-, Eheurkunde, Familienbuch, Erklärung über die Namensführung). Bei erstmaliger Ausstellung verpflichtend.
- biometrisches digitales Passfoto: angefertigt vor Ort in der Behörde oder von einem registrierten inländischen Fotodienstleister (Fotografin oder Fotograf)
Der vorläufige Reisepass berechtigt nicht zur visumfreien Einreise in die USA im Rahmen des Visa-Waiver-Programms. Aktuelle Informationen über Einreisebestimmungen ausländischer Staaten finden Sie auf der Website des Auswärtigen Amtes.
Mit der Beantragung eines vorläufigen Reisepasses sollte gleichzeitig ein endgültiger Reisepass beantragt werden.
Ansprechpartner
Stadt Heide - FD 23 Bürgerservice -Bürgerbüro-
Postelweg 1
25746 Heide
+49 481 6850-0
buergerbuero[at]stadt-heide.de
www.heide.de/rathaus-buergerservice/fachbereiche-fachdienste/fachbereich-2-buergerdienste-sicherheit.html
Bürgerbüro
montags 8 Uhr bis 12 Uhr und 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr
dienstags bis freitags 8 Uhr bis 12 Uhr
donnerstags 8 Uhr bis 12 Uhr und 13.30 Uhr bis 18 Uhr
und nach besonderer Vereinbarung.
Wichtiger Hinweis
Das Heider Rathaus ist für Bürger:innen geöffnet. Im Hinblick auf eine zügige Bearbeitung Ihres Anliegens bitten wir darum, vorab einen Termin mit uns zu vereinbaren, telefonisch unter 0481/6850-0, per E-Mail an buergerbuero@stadt-heide.de oder direkt über unsere Online-Terminvergabe Timeacle. Es besteht die Möglichkeit, für dringende Angelegenheiten Spontanbesuche ohne Termin vorzunehmen. Wir weisen darauf hin, dass bei Spontanbesuchen mit Wartezeiten zu rechnen ist, da gebuchte Termine Vorrang haben.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Frau Stefanie Klabes
Mitarbeiter Stadt Heide - FD 23 Bürgerservice -Bürgerbüro-
Kontakt herunterladen
+49 481 6850-326
stefanie.klabes[at]stadt-heide.de
Zimmer:
EG04
Frau Mirja Klabunde
Mitarbeiter Stadt Heide - FD 23 Bürgerservice -Bürgerbüro-
Kontakt herunterladen
+49 481 6850-325
mirja.klabunde[at]stadt-heide.de
Frau Sabrina Schleich
Mitarbeiter Stadt Heide - FD 23 Bürgerservice -Bürgerbüro-
Kontakt herunterladen
+49 481 6850-324
sabrina.schleich[at]stadt-heide.de
Zimmer:
EG04
Herr Leon Sommerfeld
Mitarbeiter Stadt Heide - FD 23 Bürgerservice -Bürgerbüro-
Kontakt herunterladen
+49 481 6850-323
leon.sommerfeld[at]stadt-heide.de
Zimmer:
EG04
Herr Dirk Trantoff
Mitarbeiter Stadt Heide - FD 23 Bürgerservice -Bürgerbüro-
Kontakt herunterladen
+49 481 6850-325
dirk.tranhoff[at]stadt-heide.de
Zimmer:
EG04
Herr Lukas Wegers
Mitarbeiter Stadt Heide - FD 23 Bürgerservice -Bürgerbüro-
Kontakt herunterladen
+49 481 6850-325
lukas.wegers[at]stadt-heide.de
Zimmer:
EG04
Quelle der Inhalte: Landesportal Schleswig-Holstein